28 Juni 2023

Das Ladestationsunternehmen Opcharge beschleunigt sein Wachstum nach einer Rekordfinanzierung von 32 Mio. EUR

Breda, 28. Juni 2023. Opcharge, der niederländische Anbieter von Ladelösungen für den öffentlichen und halböffentlichen Markt, hat sich eine Investition von 32 Millionen Euro gesichert. Dabei arbeitete das Unternehmen aus Brabant mit dem Corporate-Finance-Team von IBS Capital Allies zusammen. Die Kapitalspritze, die von Großaktionär Ramphastos Investments, der ASN Bank und von Aegon Asset Management verwalteten Investmentvehikeln stammt, wird es dem Unternehmen ermöglichen, sein Netz von Ladestationen im In- und Ausland noch schneller auszubauen.

Die Transaktion ist die größte Investition, die ein unabhängiger Ladestationsbetreiber jemals in den Niederlanden getätigt hat. Cyriel van Bree, CEO und Partner von Opcharge: „Sowohl der Anteil der vollelektrischen Autos als auch der Plug-in-Hybride auf den niederländischen Straßen wächst schnell. Verantwortlich für diese wichtige Entwicklung in der Energiewende sind unter anderem die verbesserte Technologie, das große Angebot und die kürzeren Lieferzeiten. Die Niederlande stehen nun vor einer großen Herausforderung, nämlich der Verfügbarkeit von Ladestationen für all diese Autos. Dank dieser Mittelaufstockung können wir unsere ehrgeizige Wachstumsstrategie weiter beschleunigen, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.“

Klimaabkommen

Gemäß dem Klimaabkommen müssen alle in den Niederlanden verkauften Neuwagen ab 2030 emissionsfrei sein. Bis zu diesem Jahr werden schätzungsweise zweieinhalb Millionen Elektroautos in den Niederlanden unterwegs sein, und dafür werden rund eine Million öffentliche Ladepunkte benötigt. Van Bree: „Wir stehen vor einer großen Herausforderung, dies zu realisieren. Meiner Erfahrung nach ist der gute Wille groß, aber vielen Parteien fehlt das Wissen, um eine gute Infrastruktur von Ladestationen aufzubauen.“ Opcharge richtet sich an Gemeinden, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen und Verbände. Das Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass es von Anfang an mit diesen Parteien als Partner denkt. „Dabei geht es um die Standorte der Ladestationen, aber auch um die Auswirkungen auf die Verkehrsströme, die Entwicklungen im Bereich der Erzeugung und Speicherung grüner Energie sowie um praktische Fragen wie die erwartete Wartung. Außerdem können wir uns um die Finanzierung kümmern, so dass der Verwirklichung dieser wichtigen Einrichtung nichts im Wege steht“, so Van Bree weiter.

Beschleunigtes Wachstum

Die Kapitalspritze in Höhe von 32 Mio. EUR wurde von drei niederländischen Geldgebern aufgebracht: dem Hauptaktionär Ramphastos Investments, der ASN Bank und den von Aegon Asset Management verwalteten Investmentvehikeln (wobei die Investition dieser Investmentvehikel teilweise durch den Europäischen Investitionsfonds mit Unterstützung der Europäischen Union ermöglicht wurde). Diedrik Oost, Principal bei Ramphastos Investments, sagt: „Als wir vor über einem Jahr in Opcharge investierten, haben wir gemeinsam mit dem Management eine ehrgeizige Wachstumsstrategie eingeleitet. Die jetzt abgeschlossene Finanzierung zeigt, dass diese Strategie die richtige ist und ermöglicht Opcharge ein noch schnelleres Wachstum, sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland.“ Van Bree fügt hinzu: „Wir haben die ersten Ladepunkte in Deutschland und Großbritannien installiert und planen, auch auf dem belgischen, französischen und spanischen Markt aktiv zu werden. Unser Ziel ist es, bis 2030 75.000 Ladepunkte anzuschließen, von denen mindestens die Hälfte außerhalb der Niederlande liegen wird.

Opcharge helpt bij het vrijhouden van laadpalen
Opcharge bereikt mijlpaal met 400ste laadpunt in duurzaam Breda
Hoelang mag je bij een laadpaal staan?